01.Oktober 2007

Schwerer Verkehrsunfall war eine Alarmübung

Der Anblick ließ Schlimmes befürchten. Im Gewerbegebiet Sponsheim stießen zwei PKW zusammen. Ein Fahrzeug überschlug sich mehrmals und blieb auf dem Dach liegen. Der zweite PKW kippte durch den Aufprall auf die Seite. Drei Insassen wurden bei dem Unfall eingeklemmt. Zum Glück war dies nur die Ausgangslage für eine Alarmübung der Freiwilligen Feuerwehren aus den Stadtteilen Sponsheim, Büdesheim und der Innenstadt am Freitagabend.

Insgesamt 43 Einsatzkräfte eilten zur Unglücksstelle und wurden dort bereits von zwei Rettungswagen samt Helfern des Rettungsdienstes erwartet. Nach der Erstversorgung der eingeklemmten Personen begann die aufwendige Befreiung der „Unfallopfer“ aus den nicht alltäglichen Lagen der PKW. Dabei musste das schwere Gerät teilweise über weite Strecken zu den verunfallten Fahrzeugen getragen werden. Die beengten Verhältnisse vor Ort ließen es nicht zu, dass alle Einsatzfahrzeuge zur Unfallstelle vordringen konnten. „Eine Lage die uns jederzeit auch auf der Autobahn erwarten kann“, resümierte der Binger Wehrleiter Marco Umlauf diese Situation, der im übrigen mit den gezeigten Leistungen und dem daraus resultierenden hohen Ausbildungsstand der Einsatzkräfte sehr zufrieden wahr.

Zum Einsatz kamen zwei Rettungssätze sowie umfangreiches Unterbau- und Abstützmaterial, das zur Stabilisierung der Fahrzeuge benötigt wurde.

Bewährt hat sich bei dieser Übung erneut das im Frühjahr 2007 in Dienst gestellte Hilfeleistungs-Löschfahrzeug der Einheit Büdesheim.

Diese Übung bildete den Auftakt für eine wehrinterne Fortbildung im Bereich der Technischen Hilfeleistung. Am 06.10.2007 werden 18 Binger Feuerwehrangehörige ein ganztägiges Seminar absolvieren und hierbei die neuesten Techniken und Standards zur patientengerechten Rettung nach Verkehrsunfällen erlernen.

via 01.Oktober 2007.

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Kommentare sind geschlossen.